Pressekontakt
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressevertreter
TALA Communications | Jessica Friend Bartlett
22/12/2015
Vor 35 Jahren hat Sidel ihre erste gewerbliche SBO-Lösung für die PET-Flaschenproduktion in der Getränkeindustrie auf den Markt gebracht und ist seither mit innovativen PET-Verpackungen für Flüssigkeiten häufig der Vorreiter. Um die wechselhafte und wachsende Verbrauchernachfrage zu erfüllen, ist Sidel dank umfassenden Kompetenz in PET-Verpackungen und Maschinenbau ein Motor für Brancheninnovationen geworden. Diese Innovationen fördern die Verwendung von PET, das mehr und mehr als optimales Verpackungsmaterial für Flüssigkeiten anerkannt wird.
Im Jahr 1980 hat Sidel,
weltweit führender Anbieter von PET-Lösungen für die Verpackung von
Flüssigkeiten, mit der SBO-Blasmaschine für kohlensäurehaltige
Softdrinks (CSD) die erste SBO-Produktionslösung für
PET-Getränkeverpackungen der Welt auf den Markt gebracht. Seither
hat das Unternehmen die Leistung der PET-Abfülltechnologie mit
zahlreichen Weiterentwicklungen für alle Getränkekategorien
verbessert und die Produktivität ganzer Produktionslinien deutlich
gesteigert. 2014 hat eine Sidel Matrix™-Blasmaschine in der
weltweit schnellsten Produktionslinie für abgefülltes Wasser
134.000 Flaschen pro Stunde (Fl./Std.) produziert und ist damit
40-mal so schnell wie die SBO-Blasmaschine von 1980 mit 3.600
Fl./Std. Auch Abfüllmaschinen wurden von Sidel weiterentwickelt und
in Bezug auf Abfüllgenauigkeit und Abfall-reduzierung deutlich
verbessert. Die Etikettiertechnologie hat ebenfalls gewaltige
Fortschritte gemacht, wie ein Projekt zeigt, bei dem vor Kurzem ein
einziger Sidel Matrix Rollfed-Etikettierer die Arbeit von zwei
vorhandenen Etikettiermaschinen übernahm und eine
Kapazitätssteigerung um 16 % erreichte.
Nicholas Bloch,
Executive Vice President für Group Communications bei Sidel,
erläutert die Werte, die diese Entwicklungen untermauern: "Das Ziel
hinter diesen Maschinen-entwicklungen ist nach wie vor die
Reduzierung der Gesamtbetriebskosten durch flexiblere Produktion
und höhere Effizienz, Produktintegrität und Reduzierung des
Energie- und Rohmaterialverbrauchs."
Innovatives Design ist immer ein Schwerpunkt
Die PET-Verpackungstechnologie hat sich seit 1980 schnell entwickelt, und innovatives Flaschendesign bleibt wichtig. Sidel hat für einige der herausragendsten PET-Flaschendesigns eine wichtige Rolle gespielt und wird das auch in Zukunft tun. Innovatives Verpackungsdesign war bei Sidel schon immer ein Schwerpunkt. Das Unternehmen erkennt Markttrends und entwickelt originelle, attraktive Formen, die Getränkeherstellern helfen, ihre Produkte auf einem wettbewerbsintensiven und schnelllebigen Markt von anderen abzuheben.
Sidels Engagement für Verpackungsdesign schließt auch die Gewichtsreduzierung ein. Zum Beispiel konnte das Gewicht einer 0,5-l-Flasche aus PET für stilles Wasser zwischen 1985 und 2014 um über 70 % reduziert werden. Sidels RightWeight™-Initiative senkte das Gewicht einer 0,5-l-PET-Flasche für Wasser auf 7,95 g, ohne ihre Leistung bezüglich der Stapellast zu beeinträchtigen.
Steigende Nachfrage nach PET
In den vergangenen 35 Jahren ist PET zu einem Verpackungsmaterial erster Wahl für Flüssigkeiten geworden, und die Verbrauchernachfrage nach leichten und praktischen Flaschen für einen aktiveren und mobileren Lebensstil hat die zunehmende Beliebtheit von PET als Alternative zu Glas stimuliert. Ob für Getränke und Lebensmittel oder Haushalts- und Körperpflegeprodukte, PET ist auf vielen Märkten präsent. Zwischen 2014 und 2018 wird PET als Flaschenmaterial eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von voraussichtlich 5 % erreichen, verglichen mit 2 % bei Glas[1]. PET ist ein stabiles, leichtes und hygienisches Barrierematerial, das mit weniger Ressourcen produziert und transportiert werden kann und Getränke frisch, sicher und ohne Geschmacksverlust zum Verbraucher bringt. In einer Zeit, in der nachhaltige Produktion eine der größten Herausforderungen ist, sind die hundertprozentige Recyclingfähigkeit von PET, seine sichere Handhabung und sein Potenzial, Verpackungsabfall praktisch auf Null zu reduzieren, wichtige Entscheidungskriterien.
Meilensteine der
PET-Entwicklung
Seit der Einführung der ersten PET-Flasche war Sidel an zahlreichen technologischen Weiterentwicklungen beteiligt. Hier einige der wichtigsten Meilensteine:
Ausblick
Die Technologie wird sich im Zuge des wechselnden Verbraucherbedarfs auch in Zukunft weiterentwickeln. Ein aktueller Trend geht hin zu gesünderen Lebensweisen, und die stärkere Verstädterung zieht die Nachfrage nach Verpackungen für eine mobilere Lebensweise nach sich. Zusammen mit der voraussichtlichen Verdopplung der Nachfrage nach Getränken bis 2030 stellen die begrenzten natürlichen Ressourcen eine weitere Herausforderung dar. PET bietet gute Voraussetzungen, um diese Herausforderungen zu meistern: Das nachhaltige Verpackungsmaterial kann von der Reduzierung des Rohstoffverbrauchs bis hin zum Post-Consumer-Recycling in jeder Phase des Prozesses Werte schaffen.
Aus recyceltem PET (R-PET) werden neben neuen Flaschen auch zahlreiche andere Produkte hergestellt, und die Forschung sucht nach Harzen aus nicht-fossilen Rohstoffen, dem so genannten Bio-PET, um noch einen Schritt weiter zu gehen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz der PET-Verpackung lassen sich Lieferketten in Wertschöpfungsketten umwandeln. Hier zeigt sich, wie weit die Entwicklung des Materials seit der Markteinführung der ersten Produktionslösung für PET-Flaschen im Jahr 1980 gediehen ist und wie PET auch in Zukunft zur nachhaltigen Getränkeabfüllung beitragen wird. Als Unternehmen, das sich ganz auf PET spezialisiert hat, wird Sidel weiterhin eine wichtige Rolle spielen und mit konstanter Innovationstätigkeit sicherstellen, dass sich PET zum Vorteil der Verbraucher, der Branche und der Umwelt weiter entwickelt.