Da wir dazu beitragen, Getränke abzufüllen, die täglich von Millionen Verbrauchern weltweit getrunken werden, sind hohe Standards für uns sehr wichtig. Diese Standards beziehen sich auf die Lebensmittelsicherheit, aber auch auf ethische Grundsätze, verantwortungsvolle Corporate Governance und den richtigen Ansatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur und der täglichen Praxis bei Sidel.
EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group)
Sidel ist Mitglied der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group). Die EHEDG ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und Komponentenherstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie, Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden. Sie wurde 1989 mit dem Ziel gegründet, das Bewusstsein für Hygiene bei der Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln zu stärken. Hauptaufgabe der EHEDG ist es, zur hygienegerechten Konstruktion und Gestaltung in allen Bereichen der Nahrungsproduktion beizutragen und damit sichere Lebensmittel zu garantieren. Die EHEDG unterstützt die europäische Gesetzgebung und deren Forderung nach hygienischer Handhabung, Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln mithilfe hygienegerechter Maschinen in einem hygienischen Umfeld (Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen, EN 1672-2 und EN ISO 14159 Hygieneanforderungen).
Die Mission der EHEDG ist wie folgt definiert: "Als fachliche Autorität ermöglicht EHEDG die sichere Produktion von Lebensmitteln, die in Europa hergestellt und dorthin importiert werden, indem Wissen und Anleitung in Hygienic Engineering und Design vermittelt werden." (Gemäß Vereinbarung des EHEDG-Vorstands im Rahmen seiner Strategiediskussion 2012)
ABMI (Association of the Beverage Machinery Industry)
Sidel ist Gründungsmitglied des Verbands ABMI (Association of the Beverage Machinery Industry), dem große Hersteller von Getränkemaschinen angehören. Er wurde als Forum für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der verarbeitenden Industrie in den Bereichen Qualität, Sicherheit, Erarbeitung von Empfehlungen usw. im Dienst der Branche und der Endverbraucher gegründet.
Die wichtigsten Aufgaben des Verbands sind: Förderung höherer Qualitätsstandards; Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz, Förderung der Entwicklung und Verbesserung ökologischer Materialien und Produktionsmethoden; Zusammenarbeit mit Normenorganisationen, Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Unterstützung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Getränkeverpackungsindustrie zum Nutzen der Umwelt und der Verbraucher; Erweiterung des Zugangs zu sicheren Getränken für mehr Menschen weltweit.
Cetie (Centre Technique International de l'Embouteillage et du Conditionnement)
Sidel ist Mitglied dieser branchenübergreifenden Organisation im Dienste der Abfüll- und Verpackungsindustrie, die unter ihrer französischen Abkürzung "Cetie" bekannt ist. Die Organisation vereint Hersteller von Verpackungen und Materialien, Benutzer (darunter Abfüller und Vertriebsunternehmen), Maschinenbauer sowie nationale und internationale Berufsverbände mit dem Ziel, Referenzdokumente zur Sicherstellung konsistenter Qualitätsniveaus für abgefüllte Produkte zu erstellen. Cetie-Dokumente sind anerkannte Referenzen der Branche. Die Organisation nimmt über die Technischen Komitees des CEN TC 261 und TC 261/SC5/WG25 (Behältnisse aus Kunststoff) an der Erarbeitung von Normen teil. Cetie-Dokumente können direkt als Entwürfe für CEN-/ISO-Normen vorgeschlagen werden.
ISBT (International Society of Beverage Technologists)
Sidel ist Mitglied der ISBT (International Society of Beverage Technologists), weltweit führende Organisation von Fachleuten und Studenten, die sich für die technischen und wissenschaftlichen Aspekte von Softdrinks und anderen Getränken engagieren. Die ISBT (vormals SSDT) wurde 1953 gegründet und zählt derzeit über 1.000 Mitglieder. Ihr Ziel ist die Förderung, Entwicklung und Verbreitung von Wissen im Zusammenhang mit Wissenschaft und Technik der Industrie alkoholfreier Getränke. Schwerpunkte sind Getränkerezeptur, Produktion, Verpackung, Maschinen und Vertrieb. Zu diesem Zweck stellt die ISBT Foren für Forschungsdiskussionen bereit, setzt sich für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Industrie ein, veröffentlicht "freiwillige" technische Standards und Richtlinien und unterstützt bzw. fördert die Forschung.
Elipso (Französischer Verband für Kunststoff- und flexible Verpackungen)
Sidel ist Mitglied des französischen Verbands für Kunststoff- und flexible Verpackungen, der unter seinem französischen Namen "Elipso" bekannt ist. Es handelt sich um ein Forum für Informationen, Gedankenaustausch und konkrete Aktionen im Bereich der Industrie der Kunststoff- und flexiblen Verpackungen. Mit über 130 Firmenmitgliedern deckt Elipso je nach Sektor 70-90 % des Umsatzes auf dem französischen Markt ab. Auf europäischer Ebene ist Elipso aktives Mitglied des Verbands der europäischen Kunststoffverarbeiter und des europäischen Forums für die Industrie flexibler Verpackungen Flexible Packaging Europe.